Hauptinhalt

Benachrichtigungstext

Halbzeit beim Bauprojekt „Ermlandweg“
 „Ein Ort fürs Miteinander“ – Der Spruch hängt als großes Baubanner gleich im Eingang der Baustelle und gibt einen Vorgeschmack darauf, was hier am Ermlandweg, Ecke Grevener Straße, bis 2024 im Norden von Münster, im Ortsteil Kinderhaus, entstehen soll: Vier Baukörper mit 67 Wohneinheiten, aufgeteilt auf 31 öffentlich geförderte und 36 preisgedämpfte Wohnungen sowie acht Wohneinheiten für Menschen mit Fluchthintergrund.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/73-umfassende-modernisierungs-und-neubaumassnahmen-in-duesseldorf-garath-ab-2026.html
Downloads
Duisburger Projekt „Dellgrün“ wird mit Sonderpreis ausgezeichnet
Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) aus Köln wurde für ihr Projekt „Dellgrün“ in Duisburg mit einem Sonderpreis des Bodenschutzpreis NRW 2021 vom Umwelt- und Verkehrsministerium sowie dem Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV) ausgezeichnet. Der Sonderpreis ist mit 2.000 € dotiert.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/72-umfassende-modernisierungs-und-neubaumassnahmen-in-duesseldorf-garath-ab-2025.html
Downloads
Umfassende Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen in Düsseldorf-Garath ab 2024
 Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Köln) wird ihren Wohnungsbestand in Düsseldorf-Garath bis zum Ende des Jahrzehnts fit für die Zukunft machen. Das Wohnungsunternehmen besitzt in den Bereichen rund um die Adalbert-Probst-Straße und Otto-BraunStraße insgesamt über 400 Wohnungen aus den 60er und 70er Jahren. Ziele der geplanten Maßnahmen sind mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz in den bestehenden Wohnungen, aber auch die Schaffung neuer bedarfsgerechter Wohnungsangebote
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/70-wohnungstausch-aachener-swg-als-erster-partner-des-wohnprojekts-der-stadt-duesseldorf-2.html
Downloads
Wohnungstausch – Aachener SWG als erster Partner des Wohnprojekts der Stadt Düsseldorf
Die Aachener SWG kooperiert als erstes Wohnungsunternehmen mit der Stadt Düsseldorf bei dem neuen Projekt „Wohnungstausch“. Die Stadt Düsseldorf hat unter dem Namen „Wohnungstausch“ ein Portal ins Leben gerufen, über das Mieterinnen und Mieter nach Tauschinteressenten suchen können.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/68-wohnungstausch-aachener-swg-als-erster-partner-des-wohnprojekts-der-stadt-duesseldorf.html
Downloads
Grün und durchmischt – das neue Quartier Bochum Ostpark der Aachener SWG
Auf dem ehemaligen Gelände der städtischen Zentralgärtnerei im Bochumer Stadtteil Altenbochum realisiert die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) ein neues, attraktives Quartier. Soziale und nachhaltige Faktoren prägen das Gesamtkonzept.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full.html
Downloads
Krieg in der Ukraine – Aachener stellt Geflüchteten Wohnraum zur Verfügung
"Das Wichtigste für uns ist in dieser Situation, schnelle Soforthilfe zu bieten. Alles andere ist gerade unwichtig“, sagt Christian Simon, Stellvertretender Bereichsleiter der Wohnungswirtschaft bei der Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft (Aachener SWG). Der Angriffskrieg in der Ukraine hat die Welt erschüttert. Laut UNO-Flüchtlingshilfe haben bereits mehr als 5 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Mehr als 360.000 dieser Menschen suchten Schutz in Deutschland. Die Aachener SWG sieht es als ihre Pflicht, Soforthilfe zu leisten und stellt Wohnraum zur Verfügung. 
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/63-endlich-zuhause-aachener-swg-unterstuetzt-housing-first-projekt-fuer-obdachlose-in-koeln-2.html
Downloads
Aachener SWG erwirbt Mehrfamilienhäuser in NRW und erweitert damit ihren Bestand an öffentlich gefördertem Wohnraum
Ende 2021 hat die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft (Aachener SWG) die Kaufverträge über insgesamt 35 öffentlich geförderte Wohneinheiten (WE) in Düsseldorf und Frechen beurkundet. 
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/58-endlich-zuhause-aachener-swg-unterstuetzt-housing-first-projekt-fuer-obdachlose-in-koeln-2.html
Downloads
Aachener realisiert Quartier in Duisburgs Stadtentwicklungsprojekt "6-Seen-Wedau - Wohnen am Wasser"
60 Hektar Baugelände auf denen rund 3.000 Wohneinheiten zur Miete und im Eigentum entstehen sollen. Außerdem Kindertagesstätten, ein Nahversorgungszentrum und eine Schule – alles in direkter Näher zum Wasser und unweit des Sportparks Wedau. Das Bauprojekt 6-Seen-Wedau – Wohnen am Wasser ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Nordrhein-Westfalens. Hier konnte die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft (Aachener SWG) direkt in der ersten Losvergabe überzeugen und wird ein Baufeld im Quartier „Neue Gartenstadt“ realisieren.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/58-endlich-zuhause-aachener-swg-unterstuetzt-housing-first-projekt-fuer-obdachlose-in-koeln-2.html
Downloads
Winterhilfe für wohnungslose Menschen in der Kölner Südstadt gestartet
Kälte, Nässe, Schnee – der Winter ist für wohnungslose Menschen nicht nur hart, sondern mitunter bedrohlich für Gesundheit und Leben. Im Rahmen der Winterhilfe möchte die Stadt Köln den wohnungslosen Menschen der Domstadt Sicherheit, Schutz und Wärme bieten. Die Winterhilfe wurde aus diesem Grund gemeinsam mit dem Sozialdienst katholische Männer e.V. (SKM) und der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) um ein weiteres Angebot ergänzt.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/55-aachener-siedlungs-und-wohnungsgesellschaft-schliesst-erbpachtsvertrag-mit-der-stadt-muenster-fuer-den-bau-neuer-wohnungen-2.html
Downloads
Endlich Zuhause – Aachener SWG unterstützt „Housing-First Projekt“ für Obdachlose in Köln
Zuhause – Rückzugsort und Möglichkeit zum Ankommen. Aber auch Sicherheit vor Gezeiten, Kälte und Kriminalität. Schätzungsweise 650 000 Menschen sind laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. in Deutschland ohne Wohnung. Die Dunkelziffer ist deutlich größer, denn genaue Zahlen und Statistiken gibt es nicht. Fakt ist jedoch, dass der Weg zurück in die eigenen vier Wände kein einfacher ist. Der Kölner Verein Vringstreff e.V. bietet Obdachlosen mit dem Konzept „Housing First“ genau diese Möglichkeit: die Rückkehr in ein eigenes Zuhause. Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) ist stolz, als erste Wohnungsgesellschaft Partnerin in diesem Projekt zu sein. 
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/57-winterhilfe-fuer-wohnungslose-menschen-in-der-koelner-suedstadt-gestartet-2.html
Downloads
Fotograf Stefan Rahmann
Haus der Kirche in der Neuen Mitte Porz feiert Richtfest
Das Revitalisierungsprojekt Neue Mitte Porz gestaltet die Porzer Innenstadt neu und umfasst drei Gebäude, die gemeinsam ein harmonisches Ensemble ergeben. Am Freitag, den 12.11.2021 fand das Richtfest von Haus 3 statt, das unter dem Titel „Haus der Kirche“ von der Aachener SWG als Bauherrin entwickelt worden ist und derzeit gebaut wird.  Das Revitalisierungsprojekt Neue Mitte Porz gestaltet die Porzer Innenstadt neu und umfasst drei Gebäude, die gemeinsam ein harmonisches Ensemble ergeben. Am Freitag, den 12.11.2021 fand das Richtfest von Haus 3 statt, das unter dem Titel „Haus der Kirche“ von der Aachener SWG als Bauherrin entwickelt worden ist und derzeit gebaut wird.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/51-muster-pm-volltext-2.html
Downloads
Kinder- und Seniorentagespflege im neuen Quartier St. Monika in Bilderstöckchen nehmen Betrieb auf
Auf dem Grundstück der ehemaligen St. Monika Kirche in Köln Bilderstöckchen, welche der Gemeinde Heiliger Franz von Assis angehört, gestaltet die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) ein neues Quartier für ein aktives Miteinander von Jung und Alt. Wohnen zur Miete und im Eigentum, sowie eine Kinder- und Seniorentagespflegeeinrichtung werden hier derzeit realisiert.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/50-muster-pm-volltext.html
Downloads
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft schließt Erbpachtsvertrag mit der Stadt Münster für den Bau neuer Wohnungen
Bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze sowie Wohnungen für geflüchtete Menschen – auf einem fast 8000 Quadratmeter großen Grundstück am Ermlandweg nahe der Grevener Straße entsteht ein zukunftsfähiges Wohnquartier.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/53-oberbuergermeister-soeren-link-pflanzt-den-ersten-baum-ins-dellgruen-2.html
Downloads
Oberbürgermeister Sören Link pflanzt den ersten Baum ins Dellgrün
14 Doppelhaushälfte und 31 Reihenhäuser im neuen Quartier „Dellgrün“ in Duisburg bieten attraktiven Wohnraum und satte Grünflächen. Der erste Baum wurde von Oberbürgermeister Sören Link in den Boden gepflanzt: ein Kirschbaum.
https://www.aachener-swg.de/pressemitteilungen-full/52-kinder-und-seniorentagespflege-im-neuen-quartier-st-monika-in-bilderstoeckchen-nehmen-betrieb-auf-2.html
Downloads